Die 12. Runde der Saison 2025 fand in der Tschechischen Republik statt. Es war das letzte Rennwochenende vor der Sommerpause sein und nach fünf Jahren kehrte die MotoGP nach Brünn zurück, eine der historischsten und legendärsten Strecken im MotoGP-Kalender. Es ist eine der Strecken mit einem besonderen Layout, da der vierte Sektor bis zur Ziellinie komplett bergauf verläuft. Ducati blickt auf 3 Siege zurück, 2006 durch Loris Capirossi, 2007 durch Casey Stoner und 2018 siegte Lorenzo Dovizioso.
Das Ducati Lenovo Team und Marc Márquez hatten einen ausgezeichneten Start hingelegt, indem sie in beiden Freitagssitzungen im Automotodrom Brünn die Zeitenliste anführten. Francesco Bagnaia beendete das Training auf dem dreizehnten Platz.
Márquez interpretierte die sich ständig verändernden Streckenbedingungen perfekt, nachdem ein Regenschauer zu einer Verzögerung der Trainingssitzung geführt hatte. In den verbleibenden 22 Minuten fuhr Marc eine Rundenzeit von 2:03,935 Minuten, die bis zum Ende ungeschlagen blieb. Bagnaia, Dritter im FP1, konnte am Ende der Nachmittagssitzung weder die richtige Geschwindigkeit finden noch die Strategie optimal umsetzen und wird daher im Q1 antreten.
Am Samstag meisterte er Q1, in Q2 überraschte er mit einer perfekten Runde und holte sich die erste Pole-Position der Saison. Nach dem ersten Versuch führte Marc Marquez das Timing knapp vor Quartararo (Yamaha) und Marco Bezzecchi (Aprilia) an. Bagnaia verzichtete wegen seiner Q1-Teilnahme auf einen ersten Versuch und fuhr nur einmal hinaus. Bagnaia eröffnete die Schlussphase und setzte sich mit neuer Bestzeit an die Spitze. Marc Marquez stürzte in der entscheidenden Runde und wurde Zweiter.
Im Sprint am Samstag erwischte Márquez vom zweiten Startplatz aus einen perfekten Start und setzte sich bereits in den ersten Kurven an die Spitze. In der fünften Runde ließ er Acosta wegen eines kritischen Reifendruckwerts passieren. Zwei Runden vor Schluss übernahm Marc wieder die Führung und sicherte sich den Sprintsieg.
Bagnaia, der von der Pole-Position aus gestartet war, hatte ebenfalls einen ausgezeichneten Start, musste aber im mittleren Teil des Rennens mehrere Fahrer passieren lassen, weil eine Reifendruckwarnung ausgegeben wurde, die sich später als unbegründet herausstellte. Pecco kam schließlich als Siebter ins Ziel.
Beim Grand Prix am Sonntag lag Márquez nach dem Start auf dem zweiten Platz und fiel nach einer kurzen Zeit in Führung liegend auf den dritten Platz zurück. In der nächsten Runde war er wieder Zweiter und blieb bis zur achten Runde im Windschatten von Bezzecchi (Aprilia), den er in Kurve drei überholte und dann in der zweiten Rennhälfte endgültig die Führung übernahm. Bagnaia verlor nach einem guten Start den Anschluss an das Führungstrio. Im Finale fand Pecco ein gutes Tempo, konnte aber die Lücke zu Acosta auf KTM um den dritten Platz nicht schließen.
Am Ende des zwölften Grand Prix der Saison führt Marc Márquez mit 381 Punkten und baut seinen Vorsprung auf Alex Márquez, der am Sonntag stürzte, auf 120 Punkte aus. Francesco Bagnaia ist Dritter, 168 Punkte hinter seinem Teamkollegen. Das Ducati Lenovo Team bleibt an der Spitze der Teamwertung (594 Punkte) und Ducati an der Spitze der Herstellerwertung (430 Punkte).
Nach der Sommerpause findet das dreizehnte Rennen der Saison vom 15. bis 17. August auf dem Red Bull Ring in Spielberg statt. Auf dieses Rennen freuen sich die zahlreichen österreichischen Fans, eine grandiose Stimmung im Ducati-Land ist garantiert.